© 2013 Metallbau Jacob GmbH • Sünnaer Straße 12 • 36414 Unterbreizbach • Tel. 036962 / 22919 • Fax 036962 / 22918 Impressum
Datenschutzerklärung
© 2013 Metallbau Jacob GmbH • Sünnaer Straße 12 • 36414 Unterbreizbach • Tel. 036962 / 22919 • Fax 036962 / 22918 Impressum Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Vorwort
Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch uns.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt durch uns stets vertraulich und
nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder Sie darin eingewilligt haben.
Wir geben jedoch zu bedenken, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken unterliegt. Ein vollumfänglicher Schutz vor
dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Sollten Sie aus diesem Grunde Bedenken haben, unsere Internetseiten weiter zu nutzen, können
Sie mit uns auch auf alternativem Wege in Kontakt treten, z.B. postalisch oder telefonisch.
A. Verantwortliche Stelle; Ansprechpartner
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzte ist die:
Metallbau Jacob GmbH
vertr. d. d. GF Gerd Jacob
Sünnaer Str. 12
36414 Unterbreizbach
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie für Anliegen, betreffend Ihre weiter unten in dieser Erklärung
beschriebenen Rechte, wenden Sie sich bitte an vorgenannte Stelle postalisch oder per Telefon: 036962 / 22919 oder eMail: metallbau.jacob [at] t-
online.de.
B. Verarbeitung personenbezogener Daten; Zwecke; Löschung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene
Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind, bestimmt werden kann.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung,
das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich anonym möglich, d.h. ohne, dass Angaben zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden. Ausnahmen
bestehen nur in den Fällen, wo Ihr Browser ggf. nicht anonyme (also personenbezogene) Daten von sich aus übermittelt. Soweit im Folgenden
nichts Abweichendes genannt wird, stützen wir uns als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Sie betreffender personenbezogener Daten
auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur noch DS-GVO genannt), weil die Datenverarbeitung für die
Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten notwendig ist.
Beim Zugriff auf unsere Webseite erheben wir die folgenden, im Normalfall anonymen Daten, speichern und verwenden diese kurzfristig:
• die besuchte Webseite
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• URL derjenigen Webseite, auf welcher sich der Nutzer unmittelbar vor dem Besuch unserer Webseite befunden hat
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• vom Nutzer verwendeter Browser und dessen Version
• vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
• vom Nutzer verwendete IP-Adresse
Wir verwenden die Daten in keiner Weise dazu, Sie zu identifizieren oder Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese Daten werden in
unseren Server-Logfiles für eine begrenze Zeit gespeichert. Die Daten dienen lediglich dazu, die korrekte Anzeige unserer Webseite zu
ermöglichen, um anonyme statistische Auswertungen vorzunehmen, um unsere Website zu verbessern, um technische Fehler der Webseite ggf.
aufzudecken und nachvollziehen zu können und um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf unsere(n) Server, eine Herleitung zu
personenbezogenen Daten zu veranlassen. Unsere Berechtigung stützen wir für diese Fälle auf Artikel 6 Absatz 1 f) DS-GVO. Nach Erreichen des
Zwecks, zu welchem die Speicherung der Daten erfolgt ist, werden diese routinemäßig gelöscht oder, wenn gesetzliche Vorschriften oder
berechtigte Belange einer Löschung entgegenstehen, gesperrt.
Personenbezogene Daten, welche Sie uns online übermitteln, verarbeiten wir nur dann, wenn es für die Begründung, Durchführung, Beendigung
oder Abrechnung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich ist oder um sonstige Anfragen Ihrerseits zu beantworten.
Folgende Daten werden in solchen Fällen regelmäßig von uns verarbeitet:
• Vor- und Zuname
• Anschrift, Email-Adresse, Fax- und/oder Telefonnummer
• Grund der Kontaktaufnahme
• ggf. Vertragsdaten
• ggf. von Ihnen übermittelte Dokumente
• ggf. von Ihnen mündlich erteilte Angaben
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind jedoch diejenigen Dritten, welche uns
bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen behilflich sind, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und das
mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut sowie ggf. PayPal. Ebenfalls ausgenommen sind notwendige Datenübermittlungen an
Steuerberater und Finanzämter. Bei Datenübermittlungen an solche Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das
notwendige Minimum.
Vorgenannte personenbezogene Daten werden von uns nach Erreichung des Zwecks, für den Sie verarbeitet worden sind, gelöscht, es sei denn,
dass wir nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 c) DS-GVO aufgrund steuer- und/oder handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu
einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO
eingewilligt haben oder wir die Daten zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder der eines Dritten benötigen und Ihre Grundrechte oder
Grundfreiheiten unser Interesse nicht überwiegen.
C. Verwendung von Google Maps
Wir nutzen auf dieser Seite die Google Maps API, um den Standort unseres Unternehmens visuell darzustellen und Ihnen ggf. die Navigation zu
uns zu erleichtern. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California,
94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wenn Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die
Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten.
Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite, kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen. Nähere Informationen
über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen können.
D. Rechte des Nutzers
1. Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Auf Antrag erteilen wir Ihnen kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeitet haben, zu welchem Zweck
dies erfolgt, an welche Kategorien von Empfängern wir die Daten offengelegt haben oder noch beabsichtigen dies zu tun, falls möglich die
Speicherdauer oder zumindest Kriterien für die Festlegung dieser Dauer und, falls wir die Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, über die
Herkunft der Daten.
2. Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung falscher oder Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu
verlangen.
3. Löschung und „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO)
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert oder die Datenverarbeitung unserem Recht auf freie
Meinungsäußerung und Information zuwiderläuft oder wir die betreffenden Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Weiter haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn zumindest eine der nachfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• bestreiten Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, schränken wir die Verarbeitung für
eine Dauer ein, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung ist unrechtmäßig aber Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die
Einschränkung der Nutzung dieser Daten;
• wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
• im Falle, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht
feststeht, ob unsere die berechtigten Belange gegenüber Ihren überwiegen.
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch uns zu übermitteln, sofern
• die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag
gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO beruht
• und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
• und dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Bei der Ausübung des vorstehend beschriebenen Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die
personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO
verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben. Sie haben weiter ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung wenn diese in einer von uns betriebenen
Direktwerbung liegt.
7. Widerrufsrecht
In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer uns von Ihren erteilten Einwilligung gemäß der Art. 6 Absatz 1 Satz 1
a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Von einem Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
8. Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Zu Wahrnehmung dieses Rechtes können Sie sich an die für Ihren Wohnort oder Ihr Land oder
die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden. Welche Landesdatenschutzaufsichtsbehörde für uns zuständig ist, können Sie unter
folgendem Link einsehen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
9. Ausübung der Rechte
Anfragen zur Ausübung der vorgenannten Rechte richten Sie bitte an den unter A. genannten Verantwortlichen.
E. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu gegebenen Zeiten an Änderungen der Gesetze oder geänderte Vorgaben/Anforderungen
seitens der Rechtsprechung oder der Aufsichtsbehörden anzupassen. Die geänderte Datenschutzerklärung gilt sodann ab ihrer Veröffentlichung
auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um von über gegebenenfalls erfolgten Aktualisierungen
Kenntnis zu erlangen.